Archiv

Liebe Mitglieder/Innen

 

Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass der Hallensport ab dem 13. Januar 2022 wieder freigegeben worden ist. Leider gilt noch die 29. Landesverordnung – das bedeutet für uns

 

Sport im Innen nur mit der 2G+ Regelung. Wer geboostert ist, braucht keinen Test mehr. Eine kurze Übersicht zusammengestellt vom Sportbund Rheinland findet Ihr hier:

Corona_Verordnung Sport kompakt
20211222_erster_lv_zur_aenderung_der_29.[...]
PDF-Dokument [627.0 KB]

Wir haben bisher eine vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, TSV Vorstand, Übungsleiter/Innen, Sportler, Jugendliche und Kinder gehabt, und somit haben wir verhindern können, dass sich die Teilnehmer/Innen bei uns mit Corona angesteckt haben.

 

Wenn wir alle die Regeln einhalten, werden wir alle mit Freude den Sport genießen können.

 

Leider hat es in den letzten Tagen eine riesige Welle von Infektionen in der VG Zell gegeben. Deshalb ist Vorsicht geboten. Die Übungsleiter und Übungsleiterinnen sind alle Ehrenamtler und entscheiden selbst, in Absprache mit dem Vorstand, ob sie die Gruppen nach der letzten Hallensperrung und unter diesen Umständen wieder beleben wollen. Bitte informiert Euch selber bei den zuständigen Gruppenleitern/Innen, ob und wann die Gruppe wieder mit dem Sport beginnt.

 

Wir sind zuversichtlich, dass es für alle Mitglieder mit dem Frühling hoffnungsvoller und heller wird. Bis dahin müssen wir noch ein paar „dunkle Tage“ durchleben.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Alison Sausen

Vorsitzende

31. Landesverordnung Rheinland-Pfalz

Liebe Mitglieder

 

Endlich haben wir Lockerungen im Sportbereich. Wir freuen uns, dass ab 4. März 2022 die 3G Regel für Sport in der Halle gilt.

 

 

Nachzulesen ist diese unter:

 

www.sportbund-rheinland.de  oder

31. Landesverordnung RLP
220302_31_CoBeLVO.pdf
PDF-Dokument [527.4 KB]

 

Die neue Verordnung erlaubt nun mehr auch wieder nicht immunisierten Personen die Teilnahme am Trainings- und Wettkampfbetrieb.

 

Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gilt die 3G Regel. Einen negativen Test müssen nur noch erwachsene nicht immunisierte Teilnehmer vorlegen, Minderjährige nicht immunisierte Teilnehmer sind von der Testpflicht befreit. Mit der 3G Regel im Sport können nunmehr auch wieder nicht immunisierte Übungsleiter, Kampf- und Schiedsrichter Ihre Tätigkeit bei Vorlage eines negativen Testergebnisses ausüben. Weitere Einschränkungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb gibt es nicht.

 

Erleichterungen gibt es auch für den Veranstaltungsbereich. Sowohl im Innen- und Außenbereich gilt bei Veranstaltungen bis max. 2.000 Teilnehmern ebenfalls die 3G Regel. Dies hat vor allem für die Mitgliederversammlungen Bedeutung, die nunmehr wieder ohne rechtliche Probleme durchgeführt werden können. Die aktuelle Verordnung gilt nach derzeitigem Stand bis zum 19. März 2022.

 

Die Testpflicht beim Trainings- und Wettkampfbetrieb besteht nur noch für nicht immunisierte erwachsen Teilnehmer im Innen- und Außenbereich.

 

Zulässig für die der Testpflicht unterliegenden erwachsenen Teilnehmer ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses eines Schnelltests, der Test darf nicht vor mehr als 24 Stunden vorgenommen worden sein und das Ergebnis muss durch die den Test durchführende Stelle bestätigt sein. Die Bestätigung ist vor dem Betreten der Einrichtung vorzulegen. Zulässig ist auch ein Selbsttest vor Ort.

 

Der Test muss in Anwesenheit des zuständigen Übungsleiters erfolgen, der die ordnungsgemäße Durchführung und das Ergebnis zu kontrollieren hat. Die Selbsttests müssen nicht durch den Verein bereitgestellt werden. Vereine sind nicht verpflichtet, die Möglichkeit einer Selbsttestung vor Ort anzubieten.

 

Der Vorstand hofft, dass nun noch mehr Mitglieder den Weg in die Halle finden.

 

Unsere Hygieneregeln gelten nach wie vor.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Alison Sausen

 

Vorsitzende TSV Bullay-Alf e.V.

Weihnachtsgruß und Neues Jahr

Liebe Mitglieder/innen

 

Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende. Die andauernde  Corona Pandemie hat uns im Sport schwer betroffen. Die Flutkatastrophe im Ahrtal und bei uns an der Mosel im August hat uns allen schockiert. Selbst wir als Sportverein waren betroffen. Das Clubheim war zum ersten Mal unter Wasser. Die Kabine unter der Grundschule hatte 40 cm Wasser und die Bandenwerbung am Sportplatz was komplett aus der Verankerung gerissen. Glücklicherweise war das Land, der Kreis und die Verbandgemeinde Zell sowie der Sportbund Rheinland sehr großzügig mit finanzieller Unterstützung, so dass wir keine großen finanzielle Verluste verbuchen mussten. Jedoch haben wir sportlich unser Angebot radikal reduzieren müssen. Es tut uns unendlich leid, aber wir müssen uns an die Landesverordnungen halten. Zur Zeit ist Sport im Innen nur mit der 2G+ Regelung möglich – allerdings lassen wir Sport bis Januar 2022 ruhen und hoffen, dass wir bald wieder starten können. Wir schauen nach vorne und freuen uns auf die Veranstaltungen im neuen Jahr – 100 Jahre Fußballverein (Nachholung 2021), 50 Jahre Volleyballabteilung, Dorf Olympiade, Mai Kirmes und Weihnachtsmarkt.

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

 

Alison Sausen

Vorsitzende

Alison´s Müsli Nusskuchen
Zum Download finden Sie das Rezept zu dem Müsli-Nusskuchen, welcher im Rahmen des Hallensportfestes in Zell zum Verkauf angeboten wurde und der sich großer Beliebtheit erfreute.
Muesli_Nusskuchen.pdf
PDF-Dokument [180.9 KB]

Paccor Mittelmosel Triathlon                                         08.02.2020

Neues von Paccor Mittelmosel Triathlon!                                                       

 

Wir machen 2020 Pause.

Es geht dann im zwei-Jahres Rhythmus ab 2021 weiter.

 

Wir nutzen die Zeit, um die Veranstaltung neu zu organisieren und zukunftsfest zu machen.

 

Weitere Information zum Paccor Mittelmosel Triathlon unter:

www.mittelmosel-triathlon.de

 

 

Volleyballübungen

Auch beim Volleyball gibt es einige einfache Technik- und Koordinationsübungen, die man zu Hause oder im eigenen Garten durchführen kann. Entsprechende Erklärvideos mit Tipps und Tricks findet ihr in der folgenden Playlist auf Youtube. 

 

https://www.youtube.com/watch?v=GLGJxB5Sk28&list=PL_o2nu5QoC0GDfaQuGX4lKNl_btHB4orp

 

Diese wird täglich erweitert, also guckt ruhig immer mal wieder rein.

Wenn ihr selber keinen Volleyball zu Hause zur Verfügung habt und dennoch die Übungen machen wollt, meldet euch bei unserem Übungsleiter Tobias (Abteilung Volleyball)

Unsere ÜL Nadine bietet 2x pro Woche einen Live-Workout auf Instagram an. Folgt ihr dort auf: 1nadded1

 

Der Workout findet immer montags und mittwochs um 19:00 Uhr statt.

 

Zur Info: Ja, ein Instagram Account ist notwendig, die Live-Übertragung beginnt kurz vor 19:00 Uhr; klickt euch einfach dazu, sodass ihr beim Live-Workout "Stark gegen Corona" mitmachen könnt, ohne selbst dabei gesehen zu werden.

Live Workout zum Mitmachen

Workout der Woche

Jede Woche stellt euch unsere ÜL Sarah einen Workout zusammen. Die Übungen sind sehr effektiv und können unkompliziert in den eigenen Alltag jederzeit integriert werden.

 

Hier findet ihr der Plan für die Kalenderwoche 17.

 

Die älteren Workoutpläne findet ihr in der nachfolgenden Bildergalerie, falls ihr mit ihnen nochmal trainieren wollt.

 

Da derzeit leider keine Gruppentrainingseinheiten vom TSV stattfinden dürfen, findet ihr hier Übungen für zu Hause:

Allgemeine Übungstipps für die Bereiche Ausdauer, Koordination, Kräftigung sowie Mobilisation & Beweglichkeit:

https://www.dtb.de/gymwelt/gesund-und-fit-zu-hause-trainieren/

 

Spezielle Übungen für unsere älteren SportlerInnen, auch wenn ihr noch fit seid:
https://www.dtb.de/gymwelt/gesund-und-fit-zu-hause-trainieren/gymwelt-spezial-60-plus/

https://www.aelter-werden-in-balance.de/

 

Zudem bieten unsere Übungsleiterinnen Nadine und Sarah im Bereich Fitness regelmäßig Übungen für euch zu Hause an:

Trainingsangebote für Zuhause                                      27.03.2020

Hallo zusammen,

leider müssen wir aufgrund der aktuellen Lage den 08. Bullay TSV BA Weihnachtsmarkt absagen. Wir entschuldigen uns hiermit, für den Aufwand einer Planung zur Teilnahme als Gast oder Aussteller.

Wir wünschen allen eine gesunde, schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit der Familien und Freunden.  ????

Eure Team AH Bullay aus dem TSV Bullay Alf ????

Auch beim Volleyball gibt es einige einfache Technik- und Koordinationsübungen, die man zu Hause oder im eigenen Garten durchführen kann. Entsprechende Erklärvideos mit Tipps und Tricks findet ihr in der folgenden Playlist auf Youtube. 

 

https://www.youtube.com/watch?v=GLGJxB5Sk28&list=PL_o2nu5QoC0GDfaQuGX4lKNl_btHB4orp

 

Diese wird täglich erweitert, also guckt ruhig immer mal wieder rein.

Wenn ihr selber keinen Volleyball zu Hause zur Verfügung habt und dennoch die Übungen machen wollt, meldet euch bei unserem Übungsleiter Tobias (Abteilung Volleyball)

TURNABTEILUNG SUCHT UNTERSTÜTZUNG

 

Wir suchen dringend ab September 2021 Übungsleiter/innen für folgende Gruppen:

 

- Krabbelgruppe (Eltern und Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre)

 

- Turngruppe (Kindergartenkinder)

 

- Turngruppe (Grundschulkinder 1. - 4. Schuljahr)

 

- Leichtathletik (Grundschulkinder und Schüler/innen 5.-9. Schuljahr

 

Ob mit oder ohne Sportlizenz seid Ihr willkommen in unserem Turnteam!

 

Engagement zählt und mit den Kleinen kann man Großes erreichen!!

 

Der TSV Bullay-Alf e.V. zahlt gern die Lizenzausbildung und Fortbildungen.

 

Bitte einfach bei der Vorsitzenden melden!

 

_____________________________________________________________________

 

Neues von Paccor Mittelmosel Triathlon!

 

Diese Veranstaltung ist leider 2021 wegen der Coronakrise ausgefallen!

 

Wir planen wieder für 2022!

 

Mehr auf der Webseite

www.mittelmosel-triathlon.de

 

zu lesen.

 

 

 

 

Der Impfbus kommt!                                                         12.10.21

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteiling des Landessportbund.
Wenn Sie oder Ihr Kind dieses Angebot nutzen möchten, bringen Sie bitte zum Impfbus die ausgefüllte Einverständniserklärung sowie das Aufklärungsblatt mit.

Sollten die Informationen, die Sie hier erhalten nicht ausreichen, können Sie sich auch an Alison Sausen oder Tobias Schüller wenden. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Aufklärungsblatt
LSB_COVID_19_mRNA_Aufklaerung_Version11_[...]
PDF-Dokument [891.8 KB]
Pressemitteilung des Landessportbundes
Pressemitteilung LSB.pdf
PDF-Dokument [218.2 KB]

Schnuppertraining "Muay Thai Boxen"                               12.10.21

Am Samstag, den 16.10.2021 lädt der TSV Bullay-Alf e.V. ein zum Schnuppersamstag "Muay Thai Boxen"

 

Wer einmal Kickboxen oder Thaiboxen probieren möchte, hat am kommenden Samstag die Möglichkeit dazu.

 

Von 16 bis 18:00 Uhr bieten wir in der Mehrzweckhalle Bullay einen unverbindlichen Einblick in unser Training an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

 

Gerade für Kinder ab 6 Jahren ist es eine wunderbare Möglichkeit sich weiterzuentwickeln.

Das Training wird geleitet von nach den Richtlinien des DOSB und des LSB ausgebildeten Trainern.

 

Zum ersten Mitmachen genügen eine Sporthose und ein T-Shirt. Trainiert wird barfuß.

 

E-Mails bitte an karate.trainer@jwbirk.de

Adresse fürs Navi : Mehrzweckhalle Bullay, Kirchstrasse, 56859 Bullay

Kreis Cochem-Zell
Allgemeinverfügung_öffentliche_Einrichtu[...]
PDF-Dokument [212.3 KB]

+++ Anpassung der Konzepte nach Bekanntgabe der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz +++

 

Liebe Mitglieder, liebe Sportler und Sportlerinnen,

 

durch die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz können diverse Sportarten in kleinen Gruppen von bis zu 30 Personen Sport betreiben. Jedoch für Hallensport gelten noch Abstandsregeln und strikte Hygienevorschriften.

Wir legen viel Wert auf Hygiene, damit wir möglichst viele Gruppen das Sporttreiben ermöglichen können.

 

Angelehnt an die Erklärungen des Sportbund Rheinland-Pfalz wurden die Konzepte in den Abteilungen angepasst. Die Konzeptänderungen werden den Übungsleitern und Übungsleiterinnen übermittelt, damit sie ihre Trainingseinheiten entsprechend gestalten können und euch über die Änderungen beim nächsten Training informieren können.

 

Bleibt in Bewegung und haltet Euch weiterhin fit.

Der Vorstand